Aktuelle Nachrichten aus Deutschland

Wehrpflicht oder "neuer Wehrdienst": Welche Vorschläge gibt es?

Mon, 31 Mar 2025 19:43:50 +0200

Die Union will die Rückkehr zur Wehrpflicht, die SPD plädiert hingegen für einen auf Freiwilligkeit basierenden "neuen Wehrdienst" - auch von den Grünen kommt ein Vorschlag. Worum es geht und wer welche Forderungen hat.

Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit auf Bundesebene

Mon, 31 Mar 2025 16:34:02 +0200

Wer als Interessenvertreter Einfluss auf die Politik nehmen will, muss sich registrieren lassen. Das Register des Bundestages zeigt nun: 2024 gaben Lobbyisten rund eine Milliarde Euro aus. Ihnen ging es vor allem um Wirtschaftsinteressen.

Koalitionsverhandlungen: "Gebrochene Wahlversprechen brennen sich ein"

Mon, 31 Mar 2025 15:41:38 +0200

Das Ringen um den Koalitionsvertrag ist auch eine Nagelprobe für Wahlversprechen. Die meisten von ihnen würden auch umgesetzt, sagt Politikwissenschaftlerin Matthieß. Gebrochene Versprechen würden mit Vertrauensverlust bestraft.

Steuer- und Finanzpolitik: Worüber Union und SPD verhandeln

Mon, 31 Mar 2025 14:47:45 +0200

CDU, CSU und SPD setzen heute ihre Koalitionsverhandlungen fort. Noch liegen SPD und Union in vielen Punkten auseinander. Ein Überblick über die wichtigsten Streitfragen in der Steuer- und Finanzpolitik. Von Lothar Lenz.

Beste Lehrer und Schulleitungen mit Deutschem Lehrkräftepreis ausgezeichnet

Mon, 31 Mar 2025 14:40:15 +0200

Innovativer Unterricht, besonders engagierte Lehrer oder Schulleitungen: In Berlin ist der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen worden. Ein Berliner Lehrer nutzte die Auszeichnung, um aktuelle Probleme anzusprechen.

Von Elterngeld bis Führerschein: Was sich im April ändert

Mon, 31 Mar 2025 11:07:39 +0200

Die Einkommensgrenze beim Elterngeld wird abgesenkt, es gibt neue Fragen bei der Führerscheinprüfung und die Darmkrebsvorsorge bei Frauen wird gestärkt. Was der April für Verbraucherinnen und Verbraucher bringt.

AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative" löst sich auf

Mon, 31 Mar 2025 08:30:09 +0200

Die AfD löst ihre Jugendorganisation "Junge Alternative" endgültig auf. Sie ist - anders als die Gesamtpartei - gesichert rechtsextrem. Nun soll bis Ende des Jahres eine neue Jugendorganisation aufgebaut werden. Von G. Halasz.

Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen fort

Mon, 31 Mar 2025 05:15:07 +0200

Union und SPD setzen heute ihre Gespräche über eine mögliche Koalition fort. Die CSU erwartet dabei Kompromisse von den Sozialdemokraten, die wiederum den bisherigen Umgang loben. Auch aus der CDU kommt Druck beim Thema Migration.

Koalitionsverhandlungen: CSU-Chef Söder schließt Steuererhöhungen aus

Sun, 30 Mar 2025 20:28:27 +0200

Es wird klappen mit Schwarz-Rot, da ist sich CSU-Chef Söder im Bericht aus Berlin sicher. Und für ihn ist auch klar: Steuern werden nicht erhöht, sondern gesenkt. Die SPD wirft die Frage auf, wie die Union das finanzieren will.

Wie sich SPD und Gewerkschaften voneinander entfernt haben

Sun, 30 Mar 2025 14:09:17 +0200

Sozialdemokraten und Gewerkschaften - das war lange eine enge Verbindung. Doch zuletzt haben sich beide Seiten voneinander entfernt. Arbeiter fühlen sich bei anderen Parteien wie der AfD eher wieder. Was macht die SPD? Von Anne-Katrin Mellmann.

Ein Jahr Teillegalisierung: Hat das Cannabisgesetz eine Zukunft?

Sun, 30 Mar 2025 12:40:17 +0200

Seit einem Jahr darf in Deutschland legal gekifft werden - zumindest unter gewissen Voraussetzungen. Wie es mit dem Cannabisgesetz weitergeht, liegt in der Hand der neuen Bundesregierung. Was sagen Polizei, Experten und Richter?

Ehemaliger DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot

Sun, 30 Mar 2025 15:52:57 +0200

Er war schon früh in der Opposition der DDR aktiv, saß nach der Wende für die Grünen im Bundestag und war der erste Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte. Nun ist Gerd Poppe im Alter von 84 Jahren gestorben.

Kritik an SPD-Chefin: Was wird aus Esken?

Sun, 30 Mar 2025 08:17:15 +0200

Verpatzte Bundestagswahl, ausbleibende personelle Konsequenzen - die Kritik an SPD-Parteichefin Esken reißt nicht ab. Gleichzeitig wird ihr nachgesagt, ein Ministerinnenamt anzustreben. Wie geht es weiter? Von Dominic Hebestreit.