Aktuelle Nachrichten aus Deutschland

Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse für besten Roman

Thu, 27 Mar 2025 17:24:59 +0100

In ihrem Roman "Halbinsel" beschreibt die Autorin Kristine Bilkau das konfliktreiche Aufeinandertreffen einer Mutter und einer Tochter. Für den Roman erhielt die Hamburgerin nun den Preis der Leipziger Buchmesse.

Atommüll-Transport von Großbritannien nach Bayern

Thu, 27 Mar 2025 16:16:59 +0100

Sieben Castor-Behälter mit Atommüll haben Großbritannien auf einem Spezialschiff verlassen. Ziel der Reise ist das Zwischenlager Niederaichbach in Bayern. Wie lange die Behälter dort gelagert werden sollen, ist unklar.

Kritik an Unionsplänen zur Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes

Thu, 27 Mar 2025 17:47:48 +0100

Das Informationsfreiheitsgesetz verpflichtet Behörden zur Herausgabe von Dokumenten - und ist oft unerlässlich für journalistische Recherchen. Nun sorgt ein Vorstoß der Union zur Abschaffung des Gesetzes für Kritik.

Der Mitgliederschwund in der evangelischen und katholischen Kirche hält an

Thu, 27 Mar 2025 14:36:07 +0100

Die Mitglieder der großen Kirchen in Deutschland werden immer weniger - trotz eines leichten Rückgangs der Kirchenaustritte. Das zeigen die neuen Statistiken von Katholiken und Protestanten für 2024.

Initiative kürt "vergessene Nachrichten 2025"

Thu, 27 Mar 2025 13:16:42 +0100

Deutsche Waffen in den Händen von Kindersoldaten, Flüchtlingslager auf Samos und verbotene NGOs in Äthiopien - das sind drei "vergessene Nachrichten". Eine Initiative macht jedes Jahr mit einer Liste darauf aufmerksam.

Erfolgsmodell Genossenschaft: Bürger gestalten Freyung

Thu, 27 Mar 2025 12:12:12 +0100

Ortskern-Sterben auf dem Land? Nicht in Freyung im Bayerischen Wald. Hier trauen sich Bürger, in ihre Stadt zu investieren. Über Genossenschaften haben sie ihr Kapital in eine Brauerei und eine Sauna gesteckt. Von Katharina Häringer.

Migrationspolitik: Künftig Deutsche "zweiter Klasse"?

Thu, 27 Mar 2025 09:21:37 +0100

In den aktuellen Koalitionsverhandlungen geht es auch um die Frage, ob Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit ausgebürgert werden können. Doppelstaatler sind schockiert - Verfassungsrechtler warnen. Von L. Seemann, H. Kordes und L. Polanz.

Unionspolitiker warnen vor Kürzungen in der Entwicklungshilfe

Thu, 27 Mar 2025 09:19:14 +0100

In den Koalitionsverhandlungen soll die Union auf Kürzungen bei der Entwicklungshilfe drängen. Dagegen haben nun ehemalige Spitzenpolitiker einen gemeinsamen Appell unterzeichnet - auch von CDU und CSU.

Petersberger Klimadialog: Signale des Zusammenhalts - ohne die USA

Wed, 26 Mar 2025 17:25:15 +0100

Die Herausforderungen für Klimapolitik steigen - auch wegen der Politik von Trumps US-Regierung. Den Petersberger Klimadialog prägten Aufrufe zur Zusammenarbeit. Klimaschutz bringe auch Marktchancen mit sich, erklärte Noch-Kanzler Scholz.

Deutscher Nationalpreis für BioNTech-Mitgründer Türeci und Sahin

Wed, 26 Mar 2025 15:53:06 +0100

Für ihren Beitrag zur Pandemie-Bekämpfung und den Einsatz für die mRNA-Krebsmedizin werden die BioNTech-Mitbegründer Türeci und Sahin mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet. Jurychef Mirow sprach von einem "leuchtenden Beispiel".

Welche Rolle spielt der Soli für die Staatsfinanzen?

Wed, 26 Mar 2025 14:22:10 +0100

Der Solidaritätszuschlag sollte die Lasten der deutschen Wiedervereinigung finanzieren. Aber kostet die Einheit heute wirklich noch Geld? Und wer muss den Soli überhaupt zahlen? Ein Überblick.

Urteil des BVerfG: Der Soli bleibt - vorerst

Wed, 26 Mar 2025 13:50:57 +0100

Karlsruhe hat entschieden: Der Soli darf bleiben. Die Kläger hoffen trotzdem perspektivisch auf die Abschaffung. Und auch in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD dürfte die Frage spannend werden. Von K. Hempel.

Spiegelt der neue Bundestag die Gesellschaft wider?

Wed, 26 Mar 2025 12:36:24 +0100

Der frisch gewählte Bundestag ist älter, männlicher, akademischer und weniger migrantisch besetzt. Was bedeutet das für ein Parlament? Abgeordnete erzählen, wie sie sich und andere wahrnehmen. Von M. Feuser und A.-L. Beckmann.