Aktuelle Nachrichten aus DeutschlandTodesfahrer von Magdeburg räumt ein, Wagen gefahren zu habenMon, 10 Nov 2025 19:47:14 +0100 Fast elf Monate nach der Todesfahrt von Magdeburg ist das Verfahren gegen den mutmaßlichen Täter eröffnet worden. Zwar räumte Taleb A. ein, am Steuer des Wagens gesessen zu haben, ansonsten blieb seine Aussage aber wirr. Reue zeigte er nicht. Evangelische Kirche positioniert sich neu zu militärischer GewaltMon, 10 Nov 2025 18:07:02 +0100 Um Frieden zu sichern, muss unter Umständen auch Gewalt als letztes Mittel angewendet werden, heißt es in einem Grundlagenpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland. Diese Neupositionierung - etwa bei atomarer Abschreckung - polarisiert. Statistisches Bundesamt: Mehr Zuzüge aus den USA als umgekehrtMon, 10 Nov 2025 17:07:18 +0100 Aus den USA sind zwischen Januar und September mehr Menschen nach Deutschland ausgewandert als umgekehrt. Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen zudem, dass die Zahl der Fluggäste mit Reiseziel USA gesunken ist. Unterwegs mit dem Pflegedienst: Mit Humor gegen die EinsamkeitMon, 10 Nov 2025 16:38:26 +0100 Reiner Weiss ist Rentner. Doch wegen der Personalnot in der Pflege fährt er trotzdem fast jeden Tag raus zu seinen Patienten. Mit Herzblut kämpft er gegen den grauen Alltag vieler Seniorinnen und Senioren an. Von Daniel Frevel. SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform eingereichtMon, 10 Nov 2025 16:36:06 +0100 Teile der SPD-Basis sind gegen die geplante Reform des Bürgergelds. Nun wurde ein Mitgliederbegehren beim Parteivorstand eingereicht. Aus der Union kommt Kritik am Koalitionspartner - dort bezeichnet man das Vorgehen als "bizarr". Pistorius rechnet bei Debatte um Wehrdienst mit EinigungMon, 10 Nov 2025 14:19:29 +0100 In der Wehrdienstdebatte gibt sich Verteidigungsminister Pistorius zuversichtlich, dass die Koalition noch in dieser Woche eine Lösung findet. Auch der CDU-Verteidigungsexperte Röwekamp ist optimistisch. Kritik kommt von jungen Menschen. BSW-Chefin Wagenknecht gibt Parteivorsitz abMon, 10 Nov 2025 15:12:04 +0100 Sahra Wagenknecht hat angekündigt, den Vorsitz der noch nach ihr benannten Partei abzugeben. Sie werde sich aber weiter im BSW engagieren. Die neue Spitze soll von prominenten Parteimitgliedern übernommen werden. Prozess nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt hat begonnenMon, 10 Nov 2025 12:49:23 +0100 Sechs Tote, mehr als 300 Verletzte: Im Dezember 2024 ist ein Mann mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Heute hat der Prozess begonnen - eines der größten Verfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte. Welche Belastungen auf junge Menschen zukommenMon, 10 Nov 2025 10:02:34 +0100 Wehrdienst, Rente, Klima: Junge Menschen in Deutschland stehen vor großen Aufgaben. Politikwissenschaftlerin Pia Jaeger erklärt, mit welchen Belastungen sie rechnen müssen - und was droht, wenn die Jugend ignoriert wird. Wie soll die Zukunft des Wehrdienstes aussehen?Mon, 10 Nov 2025 09:22:29 +0100 Die Ausgestaltung des Wehrdienstes sorgt seit Monaten für Zündstoff in der Regierungskoalition. Obwohl inzwischen ein Gesetz eingebracht wurde, bleiben Details strittig. Jetzt sollen Einschätzungen von Experten das Verfahren vorantreiben. Durchschnittlicher Kassen-Zusatzbeitrag auf 2,9 Prozent festgelegtMon, 10 Nov 2025 04:46:39 +0100 Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzliche Krankenkassen soll bei 2,9 Prozent bleiben. Das kündigte Gesundheitsministerin Warken an. Allerdings gibt das Ministerium nur eine Orientierungsmarke. Anhörung zur Rente im BundestagMon, 10 Nov 2025 03:46:43 +0100 Bundestagsabgeordnete hören heute Experten und Verbände an, danach könnten in den nächsten Wochen die Haltelinie beim Rentenniveau und die Mütterrente verabschiedet werden. Wenn nicht doch noch etwas dazwischenkommt. Von Jan-Peter Bartels. Bundesumweltminister: Heizungstausch wird weiterhin gefördertSun, 09 Nov 2025 20:59:12 +0100 Klimafreundliche Heizungen sollen laut Umweltminister Schneider weiterhin gefördert werden. Das Gebäudeenergiegesetz werde "im Grundsatz" so bleiben, sagte der SPD-Politiker im Bericht aus Berlin. Im Koalitionsvertrag klang das anders. |