Aktuelle Nachrichten aus DeutschlandDeutschland verspricht 60 Millionen für Klimawandel-AnpassungMon, 17 Nov 2025 22:10:20 +0100 Umweltminister Schneider hat bei der UN-Klimakonferenz weitere 60 Millionen Euro für die Anpassung von Entwicklungsländern an den Klimawandel zugesagt. Mit Spannung wird nun erwartet, wie viel Deutschland für den Regenwaldfonds beisteuern wird. Bundespolizei beschlagnahmt 300 gefährliche Gegenstände an BahnhöfenMon, 17 Nov 2025 19:33:08 +0100 300 beschlagnahmte gefährliche Gegenstände, 40 Ermittlungsverfahren wegen Gewaltdelikten, 140 Verstöße gegen das Waffengesetz: Das ist die Bilanz des Schwerpunkteinsatzes der Bundespolizei an diversen Bahnhöfen am Wochenende. Wadephul bereist sechs Staaten: Speeddating auf dem WestbalkanMon, 17 Nov 2025 17:10:17 +0100 Sechs Länder in 65 Stunden: Außenminister Wadephul ist unterwegs in den Westbalkan-Staaten, wirbt für die EU. Seine Botschaft: Bewegt euch. Denn die Nähe mancher Länder zu Russland macht ihm Sorgen. Von N. Kohnert und G. Schwarte. Schwarz-Rot im Rentenstreit: Ein Kanzler ohne MehrheitMon, 17 Nov 2025 14:48:01 +0100 Nach dem Wochenende stehen Bundeskanzler Merz und sein Fraktionschef Spahn vor einem Scherbenhaufen. Die Parteijugend will den Rentenkompromiss seines Kabinetts nicht mittragen. Wie geht es jetzt weiter? Von Torben Lehning. Streit in der Union: Rentenpaket - aufschieben oder durchziehen?Mon, 17 Nov 2025 14:47:43 +0100 Der Streit über das Rentenpaket innerhalb der Union ist nicht gelöst, die Junge Union ist nach wie vor nicht mit an Bord. Jugendministerin Prien spricht sich nun für eine Verschiebung der Abstimmung aus. Kanzler Merz hält dagegen. Zahl der Wohnungslosen erneut gestiegenMon, 17 Nov 2025 13:30:29 +0100 Die Zahl der Wohnungslosen hat ein Rekordstand erreicht: Mehr als eine Million Männer, Frauen und Kinder sind ohne festes Mietverhältnis. Hilfsprojekte sehen mehr Arbeit auf sich zukommen. Von Juri Sonnenholzner. Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland laut Statistischem Bundesamt armutsgefährdetMon, 17 Nov 2025 12:18:31 +0100 Ein kaputtes Bett kann nicht ersetzt werden, Kino ist nicht drin, ein Urlaub auch nicht. 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind armutsgefährdet. Ein Risikofaktor: Ein niedriger Bildungsabschluss der Eltern. Peking-Reise: Klingbeil auf Mission für deutsche UnternehmenMon, 17 Nov 2025 11:32:38 +0100 Bei seinem Besuch in Peking will Finanzminister Klingbeil die Position deutscher Unternehmen stärken: Er pochte auf einen besseren Zugang zu chinesischen Märkten - vor allem bei kritischen Rohstoffen und Finanzen. Obdachlosigkeit: Diskussion über ehrgeizige Ziele der RegierungMon, 17 Nov 2025 10:33:33 +0100 Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2030 soll es keine Obdachlosen mehr geben. Doch die Finanzierung des Aktionsplans steht noch gar nicht, stattdessen gibt es Einzelmaßnahmen. Reicht das? Von K. Mumme. Bundesregierung hebt Beschränkungen für Rüstungsexporte nach Israel aufMon, 17 Nov 2025 14:24:41 +0100 Im August hatte Deutschland wegen des Gaza-Kriegs die Rüstungsexporte nach Israel eingeschränkt. Nun hebt die Bundesregierung diese Beschränkungen wieder auf. Begründet wird das mit der Waffenruhe in Nahost, die sich "stabilisiert" habe. Finanzminister Klingbeil reist nach China - und erntet KritikMon, 17 Nov 2025 05:06:46 +0100 Der Besuch von Außenminister Wadephul nach China war zuletzt geplatzt. Finanzminister Klingbeil reist nun trotzdem in das Land - und muss sich Kritik anhören. Es brauche keine "Peking-Connection", sagen die Grünen. Reiches Reise an den Golf: Werben um Gaslieferungen und InvestitionenMon, 17 Nov 2025 02:31:45 +0100 Nach dem von Katar angedrohten Gas-Lieferstopp sucht die Bundesregierung das direkte Gespräch. Bei ihrer Reise in die Golfregion will Wirtschaftsministerin Reiche aber nicht nur über Energielieferungen sprechen. Von Jannik Pentz. Umweltminister Schneider verteidigt Deutschlands Rolle beim KlimaschutzSun, 16 Nov 2025 22:35:43 +0100 Umweltschützer monieren, dass die Bundesregierung dem Klimaschutz nicht die Priorität einräume, die er bräuchte. Dieser Kritik hat Umweltminister Schneider in den tagesthemen widersprochen und Deutschlands Rolle verteidigt. |