Aktuelle Nachrichten aus Deutschland

Wie die AfD Anschluss in den USA sucht

Mon, 27 Oct 2025 20:22:47 +0100

Der AfD-Politiker Paul wird wegen Verfassungstreue-Zweifeln von der Kommunalwahl ausgeschlossen. Kurze Zeit später fällt sein Name im Weißen Haus. Sein Fall zeigt, wie Desinformation zur transatlantischen Strategie wird.

Vor welchen Herausforderungen der Verfassungsschutz steht

Mon, 27 Oct 2025 13:16:24 +0100

Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert heute den 75. Jahrestag seiner Gründung. Wie ist es organisiert, welche Befugnisse hat es und vor welchen Herausforderungen steht der Verfassungsschutz aktuell? Ein Überblick. Von Holger Schmidt.

Agrarminister Rainer gegen "Veggie-Burger"-Verbot in der EU

Mon, 27 Oct 2025 13:13:25 +0100

In der EU könnten Begriffe wie "Veggie-Schnitzel" bald verboten werden. Bundesagrarminister Rainer will sich dagegen einsetzen: Er hält die Debatte für "unnötig" - und sieht vor allem negative Folgen bei einem Verbot.

Lebenszufriedenheit der Deutschen: Stimmung nach Corona hellt sich auf

Mon, 27 Oct 2025 12:51:21 +0100

Hochzufrieden, aber auch oft wütend: Der neue "Glücksatlas" zeigt widersprüchliche Emotionen in der Bevölkerung. Die Pandemie scheint abgehakt, doch Geldsorgen spielen eine wachsende Rolle. Dafür schrumpft die "Glückslücke" zwischen Ost und West.

Debatte nach Merz-Äußerung: SPD-Abgeordnete fordern "Stadtbild"-Gipfel

Mon, 27 Oct 2025 09:18:47 +0100

Die "Stadtbild"-Äußerung von Bundeskanzler Merz hat viel Kritik ausgelöst - aber auch Zuspruch geerntet. Auf jeden Fall hat sie eine Debatte angestoßen. Abgeordnete der SPD fordern jetzt einen Gipfel im Kanzleramt zum Thema. Von Georg Schwarte.

Bericht aus Berlin: Spahn stärkt Merz in "Stadtbild"-Debatte

Sun, 26 Oct 2025 19:41:36 +0100

Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz sorgen weiter für Kontroversen - dabei denke die Mehrheit der Deutschen wie der Kanzler, sagt Unions-Fraktionschef Spahn. Den Koalitionspartner SPD griff er dabei direkt an.

Dobrindt will Schüler auf Katastrophen- und Kriegsfall vorbereiten

Mon, 27 Oct 2025 06:47:35 +0100

Bundesinnenminister Dobrindt fordert, dass Krisenvorsorge und mögliche Kriegsgefahren in Schulen thematisiert werden. Die Reaktionen aus der Opposition sind gemischt: Während ihm einige Panikmache vorwerfen, gibt es von anderen Zuspruch.

"Stadtbild"-Debatte: Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte in Bahnhöfen

Sun, 26 Oct 2025 13:17:48 +0100

Die größte deutsche Polizeigewerkschaft GdP hat größere Präsenz und Kontrollmöglichkeiten an Bahnhöfen gefordert. Damit ließen sich die Sicherheit erhöhen und die von Kanzler Merz beschriebenen "Probleme im Stadtbild" angehen.

Olympia-Bewerbung: München startet mit Bürgerentscheid

Sun, 26 Oct 2025 05:29:08 +0100

München möchte sich neben Berlin, Hamburg und der Rhein-Ruhr-Region für die Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben. Vorausgesetzt, die Bevölkerung will die Spiele auch haben. Von Sandra Demmelhuber.

Grünen-Chefin Brantner wirft Merz Führungsschwäche vor

Sat, 25 Oct 2025 19:58:52 +0200

Grünen-Chefin Brantner wirft den Spitzen von CDU und SPD Führungsschwäche vor - und zieht mit Blick auf Kanzler Merz einen überraschenden Vergleich. Bei Themen wie Wehrdienst oder Ukraine-Hilfen sei er zu zögerlich.

Demos gegen Merz' "Stadtbild"-Äußerung in zahlreichen Städten

Sat, 25 Oct 2025 17:21:36 +0200

Auch am Wochenende ist der Protest gegen die "Stadtbild"-Äußerung von Kanzler Merz fortgesetzt worden. In zahlreichen Städten gab es kleinere Kundgebungen - in Hamburg demonstrierten mehr als 2.000 Menschen.

Familienpolitik auf dem Prüfstand - was kommt, was nicht?

Sat, 25 Oct 2025 16:07:55 +0200

Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, Familien in den Mittelpunkt zu stellen. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Von Mutterschutz bis Elterngeld: Vieles ist geplant - doch bislang wenig beschlossen. Von Sarah Beham.

Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt

Sat, 25 Oct 2025 13:13:56 +0200

Das Atomkraftwerk Gundremmingen produzierte einst ein Viertel des Stroms in Bayern. Knapp vier Jahre nach seiner Stilllegung sind jetzt die beiden Kühltürme planmäßig gesprengt worden. Bald soll dort ein Batteriespeicher entstehen.