Aktuelle Nachrichten aus Deutschland

Dobrindt muss sich zu festsitzenden Afghanen vor Innenausschuss erklären

Fri, 21 Nov 2025 20:41:10 +0100

Hunderte Afghanen mit Aufnahmezusage warten seit Monaten in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland. Sogar Geld bot die Bundesregierung für einen Aufnahme-Verzicht. Innenminister Dobrindt soll sich nun im Innenausschuss erklären.

G20-Gipfel in Johannesburg: Merz will Beziehungen zu Afrika vertiefen

Fri, 21 Nov 2025 18:28:30 +0100

Die Bundesregierung will den G20-Gipfel in Südafrika nutzen, um vor allem die Beziehungen zu den afrikanischen Regierungen zu verbessern. Aber auch der Ukraine-Plan der USA dürfte Thema werden. Von Uli Hauck.

Mehr als eine Million Menschen nehmen am Bundesweiten Vorlesetag teil

Fri, 21 Nov 2025 18:20:47 +0100

Großer Andrang beim Bundesweiten Vorlesetag: Mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer haben sich laut Organisatoren an der Aktion beteiligt. Beim Digitalen Vorlesefest trat auch tagesschau-Sprecherin Daubner mit Elmo aus der Sesamstraße auf.

Vorwürfe gegen Weimer: Firmenanteile auf Eis gelegt, Kritik bleibt

Fri, 21 Nov 2025 16:59:44 +0100

Kulturstaatsminister Weimer überträgt seine Anteile an der Weimer Media Group einem Treuhänder. Seinen Kritikern reicht das nicht. Die Firma bleibe in der Familie, kritisiert Lobbycontrol. Von Iris Sayram.

Stopp im Bundesrat: Paket für stabile Krankenkassenbeiträge wackelt

Fri, 21 Nov 2025 17:00:56 +0100

Ein Sparpaket soll die Zusatzbeiträge für gesetzliche Krankenkassen 2026 stabil halten. Aber die Pläne der Regierung sind vorerst gestoppt - der Bundesrat stellte sich quer. Damit liegen nun auch andere Vorhaben auf Eis.

Bundesrat fordert Limit für Preiserhöhungen an Tankstellen

Fri, 21 Nov 2025 15:26:48 +0100

Mehrmals am Tag gehen die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen rauf oder runter. Die Länder machen sich nun für mehr Planbarkeit für Autofahrer stark und fordern die Bundesregierung auf, die Schwankungen einzuschränken.

Länderkammer stimmt Gesetz zum Speichern von Kohlendioxid zu

Fri, 21 Nov 2025 13:37:48 +0100

Der Bundesrat hat den Weg für die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid - etwa unter dem Meeresgrund - frei gemacht. Befürworter sehen einen wichtigen Baustein zum Klimaschutz, Gegner kritisieren den hohen Aufwand.

Lagebericht des BKA: Deutlich mehr Gewalt gegen Frauen registriert

Fri, 21 Nov 2025 13:12:06 +0100

Die Polizei hat im vergangenen Jahr laut einem Lagebericht des BKA deutlich mehr Straftaten gegen Frauen registriert. 308 Frauen und Mädchen wurden getötet - die meisten von ihnen durch Partner, Ex-Partner oder andere Familienmitglieder.

Bundesrat stimmt Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 zu

Fri, 21 Nov 2025 11:48:03 +0100

Der Bundesrat hat der Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 zugestimmt. Bund und Länder geben je 1,5 Milliarden Euro jährlich. Der Preis für das beliebte Nahverkehrsticket steigt ab Januar auf 63 Euro.

Wer will was im Rentenstreit?

Fri, 21 Nov 2025 08:41:45 +0100

Die Debatte um das Rentenniveau nach 2031 lähmt derzeit die Regierung. Weshalb weder Junge Union noch SPD derzeit ihre Positionen verlassen - und wie ein möglicher Ausweg aussehen könnte. Von Corinna Emundts.

Studie über Tötung von Frauen: Wie es zu Femiziden kommt

Thu, 20 Nov 2025 14:40:00 +0100

Wie viele Femizide gibt es in Deutschland? Und was genau ist überhaupt ein Femizid? Eine Studie zeigt: Oft ist am Anfang eine Trennung - häufig stehen dahinter Eifersucht und Sexismus. Von Franziska Ehrenfeld.

Bitkom: Immer mehr Deutsche suchen Rat bei "Dr. KI"

Thu, 20 Nov 2025 13:29:12 +0100

Lieber erstmal den KI-Chatbot zur Gesundheit befragen, statt zum Arzt zu gehen? Eine neue Umfrage zeigt, wie stark Künstliche Intelligenz bereits das Verhalten mancher Menschen beeinflusst. Es gibt allerdings auch Bedenken.

Karlsruhe rügt Durchsuchung ohne Beschluss bei Abschiebung

Thu, 20 Nov 2025 13:24:00 +0100

Polizisten drangen in ein Zimmer ein, um einen Mann abzuschieben - ohne richterlichen Beschluss. Dessen Beschwerde hat nun in Karlsruhe Erfolg. Nur bei Gefahr im Verzug kann auf einen Beschluss verzichtet werden. Von Gigi Deppe.